Was ist die Mesotherapie?
Die Mesotherapie ist eine erprobte Methode zur Behandlung von z.B. Haarausfall, Falten und Cellulite. Sie wurde 1952 von dem französischen Arzt Dr. Michel Pistor
entwickelt und wird neben Frankreich auch in den USA und Kanada mit großem Erfolg durchgeführt. Die Mesotherapie enthält Elemente aus der Akupunktur und Neuraltherapie und kombiniert diese mit
dem Wissen der Arzneimittelwirkung.
Warum ist es sinnvoll die Mesotherapie als Behandlungsserie durchzuführen?
Die Wirkung der Mesotherapie entfaltet sich über einen längeren Zeitraum, weil körper-eigene Regenerationsprozesse stimuliert werden. Dies braucht seine Zeit. Daher
ist es sinnvoll die Mesotherapie als Behandlungsserie durchzuführen und die ersten Termine im Abstand weniger Wochen folgen zu lassen.
Wie wirkt die Mesotherapie?
Bei der Mesotherapie werden mittels multipler Mikro-Injektionen homöopathische Substanzen, Vitamine und spezielle Wirkstoffe (z.B. Hyaluronsäure) in die mittlere
Hautschicht (das Mesoderm) eingebracht. Die Wirkstoffe können so direkt an Ort und Stelle die gewünschte Wirkung entfalten: durch die intensive Versorgung mit speziellen Wirkstoffen wird das
Gewebe mit diesen versorgt: hierdurch kann z.B. Haarwachstum verbessert und Haarausfall vermindert werden. Auch eine geschädigte Hautstruktur kann durch die Mesotherapie verbessert werden.
Wann ist die Mesotherapie die geeignete Therapie für mich?
Diese Methode zeigt gute Erfolge bei der Verjüngung im Gesichts- Hals und Decollete-bereich. Nach einigen Sitzungen beobachtet man einen verbesserten Teint, eine
gesteigerte Straffheit des Gewebes und eine Abnahme der Faltentiefe. Die Mesotherapie eignet sich zur Behandlung von größeren Flächen und daher weniger zur Glättung von einzelnen Falten. Bei der
Cellulitetherapie verbessert die Mesotherapie das Hautprofil und bewirkt eine Glättung der Dellen in der Haut. Bei Haarausfall beobachtet man nach einigen Sitzungen in vielen Fällen eine Zunahme
des Haarwachstums.
Wie wird die Mesotherapie durchgeführt?
Nach der Desinfektion des Areals wird eine auf das Behandlungsziel abgestimmte Wirkstoff- bzw. Medikamentenmischung wird mittels multipler Mikroinjektionen in die
Haut gebracht. Durch die Verwendung einer speziellen Injektions-Pistole sind die Einstiche, auch an empfindlichen Körperstellen, nahezu schmerzfrei.
Wie lange dauert eine Mesotherapiebehandlung?
Dies hängt im wesentlichen vom Umfang der zu behandelnden Region ab. Das Aufklärungsgespräch dauert ca. 30 Minuten. Die Behandlung selbst dauert zwischen 30 und 60
Minuten, in Einzelfällen auch länger.
Wie kann die Mesotherapie trotz der geringen Wirkstoffmengen erfolgreich sein?
Die Wirkstoffmenge ist zwar sehr gering, aber hochwirksam durch die Kombination verschiedener Stoffe einerseits und durch die gezielte, lokalisierte Art der
Anwendung andererseits. Das durch die Einzelinjektionen entstehende Wirkstoffdepot in der Haut sichert einen schnellen und anhaltenden Therapieeffekt, die Behandlungsintervalle sind
dementsprechend lang und richten sich vor allem nach den Bedürfnissen der Patienten.
Welche Wirkstoffe werden bei einer Mesotherapie injiziert?
Die Mesotherapie ist eine seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich bei diversen Hauterkrankungen angewendete Synthese aus moderner evidenzbasierter Medizin und
traditioneller Naturheilkunde. Je nach Hautzustand des jeweiligen Patienten, dem gewünschten Resultat – steht die Faltenreduktion, die Behandlung der Cellulite oder die Therapie des frühzeitigen
Haarverlustes im Vordergrund – und mit Rücksicht auf eventuelle Unverträglichkeiten wird bei der Mesotherapie ein individueller Wirkstoffmix zusammengestellt, der anschließend in die mittlere
Hautschicht injiziert wird. Dabei kommen beispielsweise Vitamine, Aminosäuren und Co-Enzyme zur Anwendung. Aber auch Hyaluronsäure für ein straffes Gewebe oder Thymusextrakte zur Stimulierung des
Haarwachstums werden bei der Mesotherapie häufig verwendet.
Wie lange hält der Effekt der Mesotherapie an?
Der regenerative Effekt der Mesotherapie hält nach einer Behandlungsserie viele Monate an. Dann sollten Auffrischungsbehandlungen erfolgen um den Therapieeffekt zu
stabilisieren
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Die Anzahl der Behandlungen ist je gewünschter Indikation verschieden. Zur Behandlung von Haarverlust (Alopezie) empfehlen einen Behandlungszyklus von zunächst 6
Behandlungen (Initialbehandlung). Zur Erhaltung des Befundes sind in der Regel Folgebehandlungen notwendig sein.
Ist die Mesotherapie schmerzhaft?
Jeder Mensch empfindet die Injektionen unterschiedlich. Vorher wird die zu behandelnde Region mit einer anästhesierenden Creme
betäubt, so daß die Injektionen gut toleriert werden. Zudem werden spezielle geschliffene Nadeln für die Injektionen verwendet, die leicht durch die Haut gleiten.
Wie lange hält der Effekt der Mesotherapie an?
Die Wirkdauer des injizierten Wirkstoffcocktails hängt unter anderem von den verwendeten Substanzen und dem individuellen Hautzustand ab. Eine Verbesserung des
Hautzustandes ist nach mehreren Sitzungen für die Dauer einiger Monate sicht- und fühlbar. Danach können Auffrischungsbehandlungen helfen, das Ergebnis zu erhalten.
Worauf sollte man nach der Behandlung achten?
Eine spezielle Nachbehandlung im Anschluss an eine gegen Hautprobleme eingesetzte Mesotherapie ist nicht notwendig. Bei einer Therapie des Haarausfalls ist
lediglich darauf zu achten, die Haare in den ersten zwei Tagen nach den Injektionen nicht zu waschen, damit sich der Wirkstoffcocktail besser in der Kopfhaut verteilen kann.
Kann man die Mesotherapie mit anderen Methoden kombinieren?
Dies ist in vielen Fällen möglich und auch sinnvoll. Eine Kombination mit Botulinum Toxin steigert im Gesichts- und Hals- wie auch im Decolletebereich die glättende
Wirkung der Mesotherapie.
Wann kann ich wieder meinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen?
Nach der Behandlung können Sie sofort wieder nach Hause oder ins Berufsleben zuückkehren. Sauna- und Solariumsbesuche sollten für eine Woche besser unterbleiben.
Anstrengender Sport sollte unmittelbar nach der Behandlung besser vermieden werden.
Soll man die Mesotherapie wiederholen?
Wenn man den Effekt der Mesotherpaie über eine langen Zeitraum aufrechterhalten möchte, sind nach einer Anfangsserie Wiederholungsbehandlungen im Abstand von
einigen Monaten nötig und auch sinnvoll.
Welche Risiken bestehen bei der Mesotherapie?
Bei der Mesotherapie handelt es sich, insbesondere im Vergleich zu einer operativen Vorgehensweise, um ein besonders schonendes Verfahren. Nichtsdestotrotz kann es
aber auch zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen. Leichte Schmerzen treten in seltenen Fällen nach der Behandlung auf, lassen sich aber gut mit einer betäubenden Salbe in den Griff
bekommen. Auch Schwellungen und Rötungen, die innerhalb weniger Stunden abklingen, sind kommen im Anschluss an die Behandlung vor. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich, mit einer
eingehenden Befragung der Patienten kann ihnen jedoch weitestgehend vorgebeugt werden.